News
Aktuelle News rund um IT-Recht und Datenschutz findest Du hier
Aktuelle News rund um IT-Recht und Datenschutz findest Du hier
Künstliche Intelligenz findet in den verschiedensten Bereichen Anwendung. So wird KI zum Beispiel bei Sprachassistenten oder Chatbots eingesetzt.
Im konkreten Fall hatte das Bundeskartellamt dem Facebook Mutterkonzern „Meta“ verboten, Daten von Nutzer*innen zusammenzuführen, ohne Einwilligung zu verarbeiten sowie den Zugang zu Facebook von einer solchen Einwilligung abhängig zu machen.
Zielsetzung des „Influencer-Gesetzes“ in Frankreich ist der Schutz vor allem junger Menschen auf Social Media.
Die mit der letzten Vergaberechtsreform eingeführten Regelungen zur E-Vergabe sollten eine Vereinfachung der Vergabeverfahren bewirken. Während die E-Vergabe durchaus einige Vorteile bietet, wirft sie zugleich jedoch auch immer wieder neue Rechtsfragen auf.
Künstliche Intelligenz ist bereits heute nicht mehr aus unserem beruflichen und privaten Alltag wegzudenken. Die Einsatzmöglichkeiten für diese Technologie sind einfach zu groß sowie der Nutzen hiervon zu hoch.
Alle haben ihn sehnlichst erwartet – den neuen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das „EU-U.S. Data Privacy Framework“. Am 10.07.2023 hat die Europäische Kommission dem Nachfolger des „Privacy Shield“ endlich ein angemessenes Schutzniveau bescheinigt.