News
Aktuelle News rund um IT-Recht und Datenschutz findest Du hier
Aktuelle News rund um IT-Recht und Datenschutz findest Du hier
Zwei Bürger aus Bayern erhielten eine Verwarnung vom Landesamt für Datenschutzaufsicht, da sie ihren Anzeigen bei der Polizei Fotos beigefügt hatten.
In einem am LG Erfurt anhängigen Verfahren stellt sich die Frage, ob das Auskunftsrecht nach Art. 15 DS-GVO nur dann Anwendung findet, wenn datenschutzrechtliche Zwecke betroffen sind oder z.B. auch bei vermögensrechtlichen Zwecken.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) legt den Begriff „sensible Daten“ weiter aus: Sofern personenbezogene Daten dazu geeignet sind, Rückschlüsse auf sensible Informationen wie bspw. die sexuelle Orientierung oder den Gesundheitszustand zu geben,...
Mit dem voraussichtlich Ende 2022 in Kraft tretenden Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) soll die EU-Whistleblower-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt werden.
Der Europäische Gerichtshof hat im September seine bisherige Rechtsprechung zur Vorratsdatenspeicherung bestätigt: eine allgemeine und unterschiedslose Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU-Recht.
Nach der Entscheidung des OLG Karlsruhe dürfen US-Cloud-Anbieter wie Microsoft, Google & Co. aufgrund datenschutzrechtlicher Bedenken nicht pauschal aus dem Vergabeverfahren im Gesundheitswesen ausgeschlossen werden, sondern ist immer erst eine Einzelfallprüfung vorzunehmen.