News
Aktuelle News rund um IT-Recht und Datenschutz findest Du hier
Aktuelle News rund um IT-Recht und Datenschutz findest Du hier
Seit der Einführung der DS-GVO besteht die Herausforderung, Vergabeverfahren ordnungsgemäß und datenschutzkonform durchzuführen.
Mit diesem Beitrag möchten wir dir einen tieferen Einblick in die urheberrechtlichen Fragestellungen und Fallgestaltungen geben. Ferner schauen wir uns an, wie du Künstliche Intelligenz für deine Social Media-Strategie nutzen kannst.
Künstliche Intelligenz findet in den verschiedensten Bereichen Anwendung. So wird KI zum Beispiel bei Sprachassistenten oder Chatbots eingesetzt.
Im konkreten Fall hatte das Bundeskartellamt dem Facebook Mutterkonzern „Meta“ verboten, Daten von Nutzer*innen zusammenzuführen, ohne Einwilligung zu verarbeiten sowie den Zugang zu Facebook von einer solchen Einwilligung abhängig zu machen.
Zielsetzung des „Influencer-Gesetzes“ in Frankreich ist der Schutz vor allem junger Menschen auf Social Media.
Die mit der letzten Vergaberechtsreform eingeführten Regelungen zur E-Vergabe sollten eine Vereinfachung der Vergabeverfahren bewirken. Während die E-Vergabe durchaus einige Vorteile bietet, wirft sie zugleich jedoch auch immer wieder neue Rechtsfragen auf.